Das Unternehmen erwartet, dass es im ersten Jahr rund 500 t verschiffen wird - in die USA, nach Europa und Asien, so eurofruit. Der Geschäftsführer Omar Díaz erklärte gegenüber der Tageszeitung Gestión, dass das Pilotprojekt zur Heidelbeerproduktion schon 2023 hätte beginnen sollen, sich aber wegen El Niño verzögerte.

Heidelbeeren-Klecks

Heidelbeeren-Klecks

Image: a_m_radul/ AdobeStock

“Wir arbeiten mit der Sorte Matías, evaluieren aber auch andere Sorten”, so Díaz. “Wir arbeiten an der Umsetzung eines Produktionsplans, der sich auf die hohe genetische Qualität der Pflanzen konzentriert, mit dem Ziel, große Mengen an qualitativ hochwertigen Produkten für den internationalen Markt zu gewährleisten.”

Díaz wies darauf hin, dass Westsfalia die Heidelbeerproduktion in Zukunft auf andere Gebiete ausdehnen will, wobei die Produktion jährlich um 15 % bis 20 % steigen soll.