Foto: Wageningen University & Research

Foto: Wageningen University & Research

Denn das Technische Zentrum für landwirtschaftliche und ländliche Zusammenarbeit (CTA), eine von der EU finanzierte Einrichtung, wird seine Aktivitäten in diesem Jahr einstellen. Wie Wageningen University & Research (WUR) mitteilt, wurde die Digital Agriculture Initiative des CTA am 15. Dezember offiziell übergeben.

'Die Digitalisierung in der Landwirtschaft bietet ein enormes ungenutztes Potenzial für intelligentere Lebensmittelsysteme, die Ressourcen effizienter nutzen, um die Nachfrage zu decken und gleichzeitig die Umweltbelastung zu minimieren', sagt Sander Janssen, Teamleiter für Earth Informatics bei Wageningen Research. Es wird erwartet, dass die WUR die Überwachung digitaler Werkzeuge, wie Plattformen für Beratungsdienste, Marktverknüpfung und Lieferkettenmanagement sowie aufkommende Technologien wie Drohnen und Roboter, auf andere Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen weltweit ausweiten wird. Das regelmäßige Sammeln von Daten, Trends und Erkenntnissen zur Digitalisierung würde politischen Entscheidungsträgern, Unternehmen, NGOs und Gebern, die im Lebensmittelsystem arbeiten, helfen, den Übergang zu einer nachhaltigen Landwirtschaft zu unterstützen.