Wageningen University & Research (WUR) arbeitet mit 17 Unternehmen in der Food Education Platform (VEP) zusammen, um Kinder für gesunde und nachhaltige Lebensmittel zu sensibilisieren. Über das “Smaaklessen”-Programm erreicht die VEP inzwischen 80 % der Grundschulen, so WUR.
Dank der neuen Finanzierung im Rahmen der Politik für die wichtigsten Sektoren und in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei, Lebensmittelsicherheit und Natur (LVVN) wird die Plattform in den nächsten vier Jahren weiterhin eine zeitgemäße Ernährungserziehung entwickeln.
Die Plattform für Ernährungserziehung (VEP) ist eine öffentlich-private Partnerschaft (PPP), bei der die WUR mit Unternehmen, staatlichen Stellen, Bildungseinrichtungen und Organisationen der Zivilgesellschaft zusammenarbeitet, um Kindern eine objektive Ernährungserziehung zu bieten. Das Programm konzentriert sich auf das Essen, Schmecken, Fühlen, Riechen und Sehen. Die Kinder lernen, woher ihre Lebensmittel kommen und erfahren, was gesundes und schmackhaftes Essen ist. Die WUR setzt wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis um und trägt so zu einer gesunden und nachhaltigen Lebensmittelauswahl jetzt und in Zukunft bei.
Kinder mit Lebensmittelkompetenz ausstatten
WUR begann 2006 mit einem Pilotprojekt für ”Smaaklessen” (“Geschmacksunterricht”) in einigen Grundschulen. 2013 wurde dieses Pilotprojekt zu einer öffentlich-privaten Partnerschaft mit der Bezeichnung Ernährungsbildungsplattform (VEP) weiterentwickelt. Dabei handelt es sich um ein Umsetzungsprogramm, an dem niederländische Unternehmen und die Regierung beteiligt sind und das darauf abzielt, junge Menschen mit grundlegenden Lebensmittelkenntnissen auszustatten.
Die Plattform wird vom Team Smaaklessen & EU School Fruit koordiniert, das zur Sozial- und Wirtschaftsforschung von Wageningen gehört. Teamleiter Fieke Franken erklärt: „In den nächsten vier Jahren wollen wir die Wirksamkeit des Programms durch Forschung verbessern. Schulen und Lehrer sind bereits sehr begeistert von dem Programm, aber wir sehen noch mehr Möglichkeiten, mehr Lehrer in den Schulen für Smaaklessen zu begeistern und die Umsetzung zu stärken. Darüber hinaus wollen wir unseren Aktionsradius über die Grundschulen hinaus erweitern. Wir wollen mit Organisationen zusammenarbeiten, die Ernährungserziehung für Kinder im Alter von 0 bis vier Jahren und junge Menschen im Alter von zwölf bis 24 Jahren anbieten, von Kindergärten bis hin zu Berufsschulen.“
Objektive Bildung in Zusammenarbeit mit Unternehmen
Im Rahmen der Partnerschaft entwickelt die WUR alle Unterrichtsmaterialien. Ein unabhängiger Aufsichtsrat und ein Prüfungsausschuss überwachen die Politik, die Unabhängigkeit und den Inhalt der Materialien der Plattform für Ernährungserziehung. Alle Mitglieder halten sich an diesen Verhaltenskodex und verpflichten sich zu Qualitätsstandards, einheitlicher und markenfreier Kommunikation über Aktivitäten im Bereich der Lebensmittelerziehung sowie zu Objektivität. Die Unterrichtsmaterialien basieren ausschließlich auf dem niederländischen “Schijf van Vijf” (Rad der Fünf) und enthalten keinerlei Produkt- oder Markenwerbung.
Die Unternehmen tragen nicht nur durch finanzielle Unterstützung zur Zusammenarbeit bei, sondern auch durch die Bereitstellung von markenfreien Materialien für Schulen, innovativen Ideen und ihren Netzwerken. Franken merkt an: „Dank verschiedener Unternehmen konnten wir z.B. Köche in das Projekt ’Chefkoch im Klassenzimmer’ einbinden. Außerdem liefert ein Unternehmen jetzt markenfreies Saatgut für ein Schulgartenprojekt. Gemeinsam können wir noch mehr Kinder erreichen“.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Kinder, die das “Smaaklessen”-Programm absolvieren, mehr Wissen über gesunde und nachhaltige Ernährung erwerben. Sie fühlen sich ermutigt, ungewohnte Lebensmittel zu probieren, und sind eher geneigt, gesündere Ernährungsgewohnheiten anzunehmen. Franken schließt daraus: „Es ist entscheidend, dass wir wirklich etwas bewirken. Angesichts der begrenzten Zeit, die den Lehrern zur Verfügung steht, ist es wichtig, dass Smaaklessen effektiv ist und nicht nur eine Spaßveranstaltung. Wir wollen eine echte Wirkung erzielen.“