Im Vordergrund stünden die Erforschung von Möglichkeiten der Wassereinsparung und Lebensmittelsicherheit. Zudem verfüge es über einen speziellen Bereich zur Erforschung biologischer Schädlingskontrollen. Das technische und Außendienstpersonal werde von der Uni betreut, in den kommenden Jahren soll eine enge Zusammenarbeit entstehen. Die zukünftigen Ergebnisse seien weltweit von Interesse.