Im Rahmen eines Pilotprojekts, das bis Ende Dezember 2020 läuft, können Obst- und Gemüseerzeuger bis zu 2.500 Saisonarbeiter aus Nicht-EU-Ländern bis zu sechs Monate lang beschäftigen. Vorbehaltlich der Einstellungs- und Visumsanträge werden die ersten Arbeiter im Frühjahr erwartet, teilte Gouvernment World mit Bezug auf Home Secretary and Environment Secretary mit.

Das Innenministerium und das Ministerium für Umwelt, Ernährung und ländliche Angelegenheiten (Defra) haben eng zusammengearbeitet, um die erfolgreiche Durchführung des Projekts sicherzustellen. Concordia und Pro-Force übernehmen die Leitung und sollen geeignete Arbeitskräfte finden und an britische Landwirte vermitteln. Dabei müssen sie das Wohlergehen der Arbeitnehmer während ihres Aufenthalts im Vereinigten Königreich gewährleisten. „Das Pilotprojekt zeigt, dass die Regierung bereit ist, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass unsere Plantagen weiterhin großartige Lebensmittel anbauen, verkaufen und exportieren können“, erklärte Einwanderungsministerin Caroline Nokes. Lebensmittelminister von Defra, David Rutley, ergänzte: „Das Pilotprojekt wird die Wirksamkeit unseres Einwanderungssystems testen, um dazu beizutragen, saisonalen Arbeitskräftemangel in Spitzenzeiten zu mildern, gleichzeitig eine robuste Einwanderungskontrolle aufrechtzuerhalten und sicherzustellen, dass die Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften und die öffentlichen Dienste minimal sind.“