Das Nationale Institut für landwirtschaftliche Innovation (INIA) hat Technologien und Methoden für das integrierte Management der Weißen Fliege im Avocadoanbau an kleine und mittlere landwirtschaftliche Erzeuger in den Nebengebieten Huarangayo und Seche La Libertad der Bezirke Coalaque und La Capilla in der Region Moquegua weitergegeben, teilt agraria.pe mit.

jaime_AdobeStock_289709146

Image: jaime/AdobeStock

Der Transfer fand im Rahmen eines vom INIA organisierten Schulungskurses statt, der den Erzeugern helfen soll, die genetische Qualität der Pflanzen zu verbessern, die Ernteverluste durch Schädlinge und Krankheiten zu verringern und den Ertrag pro Hektar zu steigern. 

Die landwirtschaftliche Versuchsstation Moquegua des INIA bot im Rahmen des Kurses u.a. Schulungen in den Bereichen Pflanzenüberwachungstechniken, Beschneidungstechniken, Züchtung von Nützlingen, Zubereitung und Anwendung fester und flüssiger organischer Düngemittel, Analyse der Qualität landwirtschaftlicher Böden und Erzeugung von Elitesetzlingen an. 

Darüber hinaus übergab das INIA eine Reihe von Exemplaren von Chrysoperla carnea, einem Nützling, der den biologischen Schutz der Kulturpflanzen ermöglicht. Dieses Raubinsekt, das in den Anbauflächen angesiedelt wurde, fungiert als Räuber oder Verschlinger von Insekten, die für die Kulturpflanzen schädlich sind.

Durch die Anwendung dieser Technologien können die Erzeuger die genetische, hygienische und physische Qualität der Avocado verbessern, die Produktionskapazität des landwirtschaftlichen Bodens erhalten, die Erntemengen erhöhen und Früchte mit hoher Wettbewerbsfähigkeit und idealer Fruchtfleischqualität für die verschiedenen nationalen und internationalen Märkte erhalten.