Mehmet Akın Doğan, Leiter der Landwirtschaftskammer von Adana Yüreğir, hat während der Melonenernte das günstige Timing im Zusammenhang mit der Fußball-EM in Deutschland betont, wie aus einem Bericht von Hürriyet Daily News hervorgeht. 

Doğan erklärte: „Dass die Fußball-Europameisterschaft in diesem Jahr mit unserer Wassermelonen-Saison zusammenfällt, ist für unsere Landwirte ein großes Glück. Wir erwarten einen Ertrag von 8 t bis 9 t pro Dekar Land (1 Dekar sind 1.000 m2). Wenn die Preise so bleiben, werden sich unsere Landwirte freuen.“

Die Wassermelonen aus Adana, die für ihre Qualität bekannt sind, werden geerntet, verpackt und direkt in mehrere europäische Länder verschifft. Die zeitliche Abstimmung mit der Europameisterschaft habe zu einem Anstieg der Bestellungen geführt. Davon würden sowohl die Erzeuger als auch die Händler profitieren. „Es gibt im Moment keinen Mangel an Wassermelonen. Alle unsere Wassermelonen werden auf dem Feld geerntet und nach dem Transport zu den Verpackungsanlagen dort verpackt und direkt ins Ausland verschickt”, erklärte Doğan.

In diesem Jahr erwartet Adana einen Ertrag von 700.000 t auf 105.000 Dekar Land. Sollten die Wassermelonen „gutes Geld einbringen“, so Doğan, werde die Anbaufläche im nächsten Jahr noch weiter vergrößert. „Wir erwarten, dass die Fußball-Europameisterschaft einen besonderen Pusheffekt auf die Wassermelone haben wird. Unsere Wassermelone ist in Europa sehr beliebt. Besonders beliebt sind mittelgroße Wassermelonen”, so Doğan weiter.

Melonenstück

Image: pixelio.de