Fairtrade_Transfair_Logo_Web.jpg

Verbraucher gaben 1,2 Mrd Euro für Fairtrade aus, ein Plus von 18 %. 7 % Wachstum erzielten die Verkäufe von Bananen mit über 72.000 t. Von höheren Verkaufsmengen profitieren Kleinbauernorganisationen und Beschäftigte auf Plantagen: Sie erwirtschafteten zusätzlich zum Verkaufserlös der Rohstoffe 21 Mio Euro Fairtrade-Prämien, 31 % mehr als im Vorjahr.

TransFair-Vorstandsvorsitzender Dieter Overath erklärte dazu in einer Mitteilung: „Nachhaltige Entwicklung kann dann entstehen, wenn es Stabilität und Planungssicherheit gibt. Dafür brauchen die Produzenten relevante Fairtrade-Absätze. In 25 Jahren haben wir viel erreicht und dennoch sind die Herausforderungen nicht kleiner geworden.“
Probleme wie schwankende Weltmarktpreise und Klimawandel machten den fairen Handel nötiger denn je, betonte Merling Preza Ramos, Vorstandsmitglied des lateinamerikanischen Produzentennetzwerks CLAC aus Nicaragua. Pro Kopf gaben Verbraucher in Deutschland 2016 über 13 Euro für Fairtrade-Produkte aus.