Ziel des Projekts sei es, eine Verbindung zwischen Konsumenten und Erzeugern aufzubauen, da ein Teil der Verkaufssummen direkt in die Gemeinden fließt, in denen die Frücht angebaut werden, berichtet FreshFruitPortal unter Berufung auf Raul Fernandez von Breakthrough Solutions. In das Projekt werden ausschließlich Erzeuger aufgenommen, die GlobalG.A.P.-zertifiziert sind, um faire Bezahlung sowie sozial verträgliche Arbeitsweise zu gewährleisten. Um Kosten zu sparen, arbeite man direkt mit Einzelhändlern zusammen. Auf der Produktverpackung befindet sich ein QR-Code, den die Verbraucher scannen können, um mehr über den Erzeuger zu erfahren. „Wir hoffen, dass die Erzeuger durch unser Projekt merken, dass ihre Arbeit am anderen Ende der Lieferkette anerkannt wird, was zu mehr Zufriedenheit und damit zu mehr Loyalität führt“, so Fernandez. Er fügte hinzu, dass das Programm flexibel anwendbar sei und bei entsprechendem Kundenfeedback auch auf Chile, Peru und die USA übertragen werden könne.