Die Federation of Fruit Vegetable Organisations (FVO) wird sich an GreenlinQdata beteiligen. Diese Zusammenarbeit ist ein Meilenstein in der weiteren Digitalisierung und Nachhaltigkeit des Unterglasgemüsesektors, wie The Greenery mitteilt.

Erzeuger haben Datenkontrolle

Erzeuger haben Datenkontrolle

Image: The Greenery

Mit der Zunahme nachhaltiger Initiativen, der bevorstehenden Umsetzung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD), der obligatorischen digitalen Registrierung von Pflanzenschutzmitteln und der zunehmenden datenbasierten Zertifizierungen wird es für die Erzeuger immer wichtiger, genaue und transparente Daten über ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu sammeln und zu melden. GreenlinQdata biete eine fortschrittliche Plattform, die Landwirten (AGF und Zierpflanzen) hilft, diese Daten effektiv zu erfassen, zu analysieren und zu teilen.

Die Zusammenarbeit erhöhe die Möglichkeiten für datengestützte Entscheidungsfindung und Effizienz innerhalb des Sektors. Darüber hinaus stärke diese Entwicklung auch alle Bemühungen um den HortiFootprint. Denn die Nachfrage nach einer eindeutigen Möglichkeit, die Auswirkungen eines Unternehmens und seiner Produkte auf die Umwelt zu verdeutlichen, steige. FVO und GreenlinQdata hoffen, mit diesem Schritt auch andere Produzenten im breiten Sektor zu inspirieren, die effektive Anwendung von Nachhaltigkeitsdaten fortzusetzen.

Jelte van Kammen, Geschäftsführer von Harvest House, kommentiert im Namen des FVA: “Als Erzeuger und Erzeugerorganisationen sammeln wir immer mehr Nachhaltigkeitsdaten über unsere Ernten und Produkte. Es ist wichtig, dass wir als Erzeuger die Kontrolle über diese Daten behalten und selbst entscheiden, wer Einblick in diese Daten erhält. Durch die Teilnahme an dieser Plattform können wir diese Kontrolle behalten. Darüber hinaus ist dies ein Instrument, um unsere Nachhaltigkeitsdaten zu standardisieren und sie als Input für Zertifizierungen zu nutzen. Kurzum, es ist ein wichtiger gemeinsamer Schritt des FVA.”