„Dies zeigt, dass eine ganzjährige Gurkenproduktion möglich ist, obwohl dies auch neue Herausforderungen mit sich bringt. Dies gilt sowohl für die Vermarktung des Produkts als auch für die technischen Aspekte des Anbaus', sagt Kees Hendriks vom Greenery-Mitgliedsbetrieb Qcumber. Aus Sicht von Nick Rietveld von der vor einigen Monaten gegründeten Unternehmenssparte The Greenery Growers ist damit der Weg in die Zukunft geebnet: „Unser größter Vorteil gegenüber importierten Gurken ist die Zuverlässigkeit und die konstante Lieferung einer guten Produktqualität. Wir haben festgestellt, dass die Nachfrage seitens des Lebensmitteleinzelhandels diesbezüglich weiter steigen.“