1,5 t Mangos dürfen nach Südafrika exportiert werden, nachdem Indien bereits im vergangenen Jahr Zugang zum südafrikanischen Markt erhalten hat, berichtet freshfruitportal. Diese Vereinbarung sei auch für Südafrika von großem Nutzen, da die Vegetationsperioden in Indien und Südafrikas gegenläufig seien und Früchte so das ganze Jahr über zur Verfügung stünden.

Mangos

Image: atoss/AdobeStock

Indien habe eine führende Rolle in der Mangoproduktion, die dabei helfen soll, die Händler zu ermutigen, den Import und die Verbreitung indischer Mangos in Südafrika zu unterstützen. 

“Indien ist mit einem Anteil von 50 % an der Weltproduktion der größte Mangoerzeuger der Welt, während Südafrika 17 % der Weltmangos produziert”, erklärte Simmi Unnikrishnan, Indiens stellv. Generaldirektorin der Behörde für die Entwicklung des Exports von landwirtschaftlichen Erzeugnissen und verarbeiteten Lebensmitteln (APEDA).

Die indischen Kesar- und Alfonso-Mangos werden wahrscheinlich in der Größenordnung von Heidi liegen, aber andere Sorten werden preisgünstiger sein. Mango-Fruchtfleisch aus Indien sei in Südafrika schon seit vielen Jahren erhältlich, da es auch als Fruchtkonzentrat zugelassen war.