Foto: L. Brodie

Foto: L. Brodie

Am Westkap, wo der Großteil der mittleren und späten Sorten von Trauben, Steinobst und Top Fruit produziert wird, regnet es normalerweise im Winter. In dieser Saison erleben die Erzeuger jedoch eine dramatische Wasserknappheit. Kapstadt, die größte Stadt in der Region, sehe sich bereits Wasserbeschränkungen der Ebene 5 gegenüber.

Bereits seit drei Jahren müsse sich die Region mit Dürreauswirkungen auseinandersetzen, jetzt jedoch seien die Wasserniveaus so niedrig wie nie. Allerdings gebe es in den Regionen auch deutliche Unterschiede bei der Wasserversorgung. Viele Erzeuger denken bereits über Notstandspläne für die kommende Saison und die Überlebensfähigkeit ihrer Bäume und Rebstöcke nach. Eine der Strategien, die die Erzeuger in Erwägung ziehen, ist die Zuteilung von Wasser an Obstgärten nach Rentabilität. Dies würde eine optimale Bewässerung von hochprofitablen Plantagen, eine Beschränkung für weniger rentable und eine Nichtversorgung für unprofitable Plantagen nach sich ziehen. Durch die immer weiter sinkenden Wasserressourcen sei es notwendig gewesen, aktiv und effektiv auf Bewässerungstechnologien zurückzugreifen. Louise Brodie