Allerdings liege in UK auch die Zahl der Menschen am höchsten, die pro Woche nicht einmal eine Portion schaffen (14,5 %). Wie es in der Studie weiter heißt, werde der Konsum von Obst und Gemüse durch das Bildungsniveau des Einzelnen beeinflusst, wobei die Verbraucher mit höherer Bildung dazu tendieren, mehr frische Produkte zu essen. Auch Frauen essen im Allgemeinen mehr als Männer.
An zweiter Stelle lag Frankreich mit 34,8 %, gefolgt von Spanien (29,3 %), Norwegen (23,9 %), Finnland (22,9 %), Schweden (19,3 %) und schließlich Dänemark (18,2 %).
In Frankreich und Spanien werden Früchte beim Mittag- und Abendessen, in anderen Ländern gleichmäßig über den Tag verteilt gegessen. Gemüse werde hauptsächlich zum Abendessen und Mittagessen konsumiert, während Saft meist ein Frühstücksgetränk ist. Smoothies, die in Geschäften gekauft werden, werden in Spanien und UK häufiger getrunken als in anderen Ländern.