Untersucht wurden 21 Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren. Die Kinder konnten demnach bei Computerspielen schneller reagieren, nachdem sie drei Stunden zuvor Blaubeeren verzehrt hatten.
„Blaubeeren werden mit einer Reihe von gesundheitsfördernden Effekten in Verbindung gebracht, inklusive einer antioxidierenden und entzündungshemmenden Wirkung. Nach unserer neuesten Erkenntnis haben sie sogar eine Auswirkung auf die Gehirnzellen. Ebenso Gemüse, Tee, Kaffee oder dunkle Schokolade, die alle Flavonoide enthalten“, so Professor Claire Williams von der University of Reading.