Ulrike Buesser, SPD und Emanuel Bugia, frugee GmbH; Foto: Großmarkt in Sendling. Jetzt

Ulrike Buesser, SPD und Emanuel Bugia, frugee GmbH; Foto: Großmarkt in Sendling. Jetzt

Am 12. Juli haben die acht im Münchner Rathaus ansässigen Fraktionen, CSU, SPD, Die Grünen, Bayernpartei, FDP, die LINKE, Liberal-Konservative Reformer und ÖDP einen frischen Obstkorb vom Münchner Großmarkt erhalten. Initiator der Aktion „Tutti Frutti im Rathaus“ ist die Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“.

Wie es in der Mitteilung heißt, wolle sie damit nicht nur auf die Vielfalt und Qualität von Obst und Gemüse in München aufmerksam machen, sondern auch versinnbildlichen, dass die wichtige Entscheidung für den Erhalt des Großmarktes in Sendling schnell getroffen und umgesetzt werden müsse. „Ende Juli steht die Entscheidung des Stadtrates über die Zukunft des Großmarktes an. So wie Obst faul wird, wenn es zu lange herumliegt, so schlecht ist es für die Händler, wenn sie keine Planungssicherheit haben“, sagt Oliver Rob, Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“