In der Schweiz liegt der Lagerbestand an Tafeläpfeln Ende Januar 2025 mit 50.284 t um 11.753 t über dem des entsprechenden Vorjahreszeitraums (38.531 t) und um 8.999 t über dem Bestand aus dem Jahre 2023 (41.285 t).
Dies teilten jetzt SWISSCOFEL und der Schweizer Obstverband mit. Die Lagerminderung im Januar mit 7.937 t liege um 8.35 % höher als der Fünfjahresdurchschnitt von 7.325 t.
Die Birnenvorräte per Ende Januar 2025 liegen den Verbänden zufolge mit 5.943 t um 3.269 t höher als im Jahr 2024 mit 2.674 t und um 2.232 t höher gegenüber dem Jahr 2023 mit 3.711 t. Den Hauptanteil des Lagerbestandes mache mit 62 % (3.666 t) die Sorte Kaiser Alexander aus. Die Lagerminderung liege mit 1.919 t nur leicht unter dem Fünfjahresdurchschnitt von 1.996 t.
Anhand der Lagerbestände könnten sich die Konsumierenden bis spät in den März am Schweizer Tafelbirnen Sortiment erfreuen.