Demnach könnten einige bei Rosselchoznadzor akkreditierte Exporteure die Tomaten liefern, und zwar zunächst bis zum Mai 2018. Allerdings müsse die Regierung in Moskau die endgültige Entscheidung treffen. Seit dem 14. September wird das Thema mit Ankara verhandelt. Die Türkei war bis zu dem seit mehr als anderthalb Jahren geltenden Importstopp der wichtigste Tomatenlieferant Russlands. Nach offiziellen Moskauer Angaben gingen 2015 insgesamt 70 % aller türkischen Tomatenexporte nach Russland; dies hatte den türkischen Landwirten Einnahmen in Höhe von 259 Mio US-Dollar (216 Mio Euro) eingebracht. Die russische Regierung hatte das Importverbot verhängt, nachdem das türkische Militär Ende 2015 ein russisches Kampfflugzeug abgeschossen hatte.