Mit dieser Erweiterung erhöht Rijk Zwaan eigenen Angaben zufolge seine Kapazitäten für die Reinigung, Verarbeitung, Lagerung und Verpackung von Saatgut, um der wachsenden Nachfrage nach Saatgut gerecht zu werden.
Im Rahmen einer Zeremonie, an der Kollegen, Baupartner und Bouke Arends, Bürgermeister der Gemeinde Westland, teilnahmen, wurde das neue ‘Seed Connect Centre’ eröffnet.
Die neue Einrichtung befindet sich am Hauptsitz von Rijk Zwaan in De Lier, Niederlande. Das neue Gebäude ermöglicht es dem Unternehmen nicht nur, seine Aktivitäten in den Bereichen Saatgutaufbereitung, -verpackung und -logistik zu erweitern, sondern umfasst auch Büroflächen und einen multifunktionalen Konferenzraum.
Um sicherzustellen, dass das von Rijk Zwaan weltweit produzierte Saatgut den höchsten Qualitätsstandards entspricht, wird es in De Lier verarbeitet und verpackt, bevor es an Kunden in aller Welt geliefert wird. Hubertien Doldersum, Manager Operations, erklärt: „Wir arbeiten mit einer sehr breiten Palette von Geräten und Verarbeitungstechniken. Dies ist notwendig, um die 30 Kulturen und 1.800 Sorten in unserem Sortiment so zu verarbeiten und zu verpacken, dass wir alle Gesetze und Vorschriften einhalten und die hohen Qualitätserwartungen unserer Kunden erfüllen.“
Die weltweite Nachfrage nach hochwertigem Obst- und Gemüsesaatgut steigt. Durch die Erhöhung der Kapazitäten von Rijk Zwaan für die Reinigung, Verarbeitung, Lagerung und Verpackung von Saatgut ermöglicht das neue Seed Connect Centre dem Unternehmen, mit diesem Trend Schritt zu halten. Die bestehende Anlage am Hauptsitz in De Lier wird weiterhin genutzt.
Bei den Bauplänen für das Seed Connect Centre wurde das Feedback der örtlichen Gemeinschaft berücksichtigt: die unmittelbaren Nachbarn, die Arbeitsgruppe für das Kulturerbe von De Lier, die Naturvereinigung Central Delfland und die Wasserbehörde von Delfland. In Absprache mit der Arbeitsgruppe für das Kulturerbe von De Lier wurde auf dem Gelände von Rijk Zwaan ein öffentlicher Fußweg mit historischen Elementen angelegt, der den früheren Fußweg ersetzen soll. Als Ausgleich für die Fällung einer Reihe von Kopfweiden wurden neue Bäume gepflanzt. Außerdem wurde der bestehende Wasserlauf von 1,5 m auf 12 m verbreitert, wodurch sich der Wasserabfluss von De Lier deutlich verbessert hat.
Jedes Jahr empfängt Rijk Zwaan rund tausend Besuchergruppen - Geschäftspartner, Studenten und Regierungsvertreter - aus der ganzen Welt. Der Name „Seed Connect Centre“ wurde aus gutem Grund gewählt. In dem Gebäude wurde ein Raum geschaffen, in dem sich Kollegen und Besucher treffen und miteinander in Kontakt treten können. In diesem Bereich gibt es auch einen interaktiven Rundgang, der die Geschichte von Rijk Zwaan - von der Forschung bis zum Verkauf - für die Besucher lebendig werden lässt.