Der niederländische Forschungsrat (NWO) stellt 4,9 Mio Euro für anwendungsorientierte Forschungsprojekte zur Verfügung. Sechs Projekte können dank dieses Beitrags in Angriff genommen werden, darunter zwei, an denen Forscher der Radboud University und des Radboud University Medical Center beteiligt sind, berichtet die Universität.

Die Finanzierung ist Teil des Open Technology Programme der NWO Domain Applied and Engineering Sciences. Darüber hinaus steuern die Wirtschaft und andere Organisationen weitere 720.000 Euro bei.   

Tomaten Gewächshaus-singkham_AdobeStock

Image: singkham/AdobeStock

Kulturpflanzen wie die Tomate werden durch Züchtung ständig verbessert, um Resistenzen gegen neuartige Krankheiten und Widerstandsfähigkeit gegen den Klimawandel zu entwickeln. Die wilden Verwandten von Nutzpflanzen sind eine wichtige Quelle für neuartige genetische Lösungen für solche Probleme. Ihre volle Nutzung wird jedoch oft dadurch behindert, dass der Austausch von genetischem Material zwischen den Arten während der Züchtung unterdrückt wird. Im Rahmen des Projekts ”GenomeDesigner: Pflanzenzüchtung durch Design” werden die Forscher um Projektleiter Charles Underwood, Radboud Institute for Biological and Environmental Sciences/Faculty of Science, ein KI-basiertes System entwickeln, das herkömmliche Züchtungsstrategien optimiert, um die Kombination mehrerer vorteilhafter Merkmale zu beschleunigen.