Der Wirstoff Chlorpropham kommt insbesondere im Kartoffellager als Keimhemmer zum Einsatz. Vom Ablauf der Zulassung für Chlorpropham sind folgende Pflanzenschutzmittel betroffen:
Neo-Stop Starter (004995-00)
Neonet Start (004995-60)
Gro-Stop Ready (006097-00)
Polder HOT FOG (006910-00)
MitoFOG HN (006910-60)
Polder BASIC (006913-00)
KARTOFFEL - KEIMSTOP (006913-60)
Polder DUST (006916-00)
Neo-Stop L300 (007443-00)
NeoNet 300 HN (007443-60)
Polder ULTRA 600 (007842-00)
MitoFog 600 (007842-60)
Gro-Stop Electro (008107-00)
Gro-Stop Basis (024314-00)
CIPC 300 EC (024314-60)
Keimstop 300 EC (024314-61)
Gro-Stop 1 % DP (024509-00)
KARTOFFELSCHUTZ TIXIT NEU (024509-60)
Neo-Stop (024531-00)
Neonet Dust (024531-60)
Neo-Stop L500 (024764-00)
Gro-Stop Fog (034255-00)
Aufgrund der Nichtgenehmigung von Chlorpropham werden im Nachgang die bislang geltenden Rückstandshöchstgehalte (RHG) für den Wirkstoff gemäß der Verordnung (EG) Nr. 396/2005, Anhang II abgesenkt. Damit bestehe ein hohes Risiko von Rückstandshöchstgehaltsüberschreitungen durch Kreuzkontaminationen in nicht ausreichend gereinigten Kartoffel-Läger, in denen der Wirkstoff eingesetzt wurde, so QS abschließend.