Verstöße wurden in erster Linie bei Audits sowie im Rahmen des QS-Rückstandsmonitorings festgestellt. Aufgrund der Schwere der Fälle wurden in 139 Fällen die betroffenen Betriebe für das QS-System gesperrt oder ihre Audit-Frequenz angehoben. In 270 Fällen wurde eine Vertragsstrafe verhängt und in 243 weiteren Fällen wurden Abmahnungen ausgesprochen (Doppelnennungen möglich). Die Systemkette Obst, Gemüse, Kartoffeln hatte 2017 mit 162 Sanktionsfällen 22,8 % mehr Verstöße zu verzeichnen als im Jahr zuvor. 93 % (151 Fälle) fielen hierbei in den Bereich der Erzeugung und waren z.B. auf den Einsatz von nicht zugelassenen Wirkstoffen und Pflanzenschutzmitteln sowie auf die Überschreitung von Rückstandshöchstgehalten zurückzuführen. Die Mittel aus den verhängten Vertragsstrafen fließen in den QS-Wissenschaftsfonds und somit in die Förderung von Forschungsprojekten und Untersuchungen in den Bereichen Lebensmittelsicherheit und Tierschutz.