Claudia Rotter, im QS-System verantwortlich für die im Rückstandsmonitoring tätigen Labore, berichtete den Anwesenden die Ergebnisse der in 2017 von QS durchgeführten Laborkompetenztests. Dr. Gustav Offenbächer, Laborexperte für Rückstandsanalytik und Qualitätssicherung, gab eine fachliche Analyse zu den Abweichungen in den QS-Laborkompetenztests 2017 und gab den Teilnehmern weitere Informationen zu aktuellen Neuerungen in der Analytik sowie weitere analytische Hilfestellungen.
Als externer Referent informierte Albrecht Friedle (Geschäftsführer, Labor Friedle GmbH) die Anwesenden über Kontaminationen bei der Produktion von Lebensmitteln und über die daraus resultierenden Probleme bei der Rückstandsanalytik. Abschließend folgte ein Vortrag von Dr. Günter Kempe von der LUA Sachsen über aktuelle rechtliche Entwicklungen in der Analytik von Pflanzenschutzmittel-Rückständen.
Darüber hinaus bot das Laborleitertreffen ein perfektes Forum für den fachlichen Austausch.