Dieser positive Trend zieht sich wie ein roter Faden durch die anderen Bereiche. 63 % der Verbraucher, die QS kennen, vertrauen dem blauen Gütesiegel. 55 % hatten in den vergangenen sechs Monaten mindestens ein QS-zertifiziertes Produkt im Einkaufswagen. Es zeichnet sich ein klarer Trend ab, so QS weiter: Verbraucher wünschen sich beim Kauf von Lebensmitteln eine klare und unabhängige Bewertung und wollen mehr über die Produktqualität oder Standards bei Produktion und Verarbeitung erfahren, ohne selbst Lieferketten oder Prozesse nachvollziehen zu müssen. 44 % der Befragten erklärten, dass ein Produkt mit Siegel besser ist als eins ohne. Vor allem für Lebensmittel sei das ein entscheidender Aspekt (63 %), heißt es weiter.