Dabei konzentriert sich die Akademie laut QS zunächst auf die Themen der Qualitätssicherung und versteht sich hier als 360-Grad-Wissensportal rund um frische Lebensmittel – vom Landwirt bis zur Ladentheke. Bei Obst und Gemüse werden die Weiterbildungsangebote der Akademie Themen wie repräsentative Probenahme oder die korrekte Warenkennzeichnung behandeln.
„Die Besonderheit der QS-Akademie ergibt sich aus unserem Prinzip, stets die gesamte Wertschöpfungskette im Blick zu haben,“ sagt Sabrina Melis, Projektleiterin für die QS-Akademie. „Durch den täglichen Austausch mit unseren Partnern können wir schnell und flexibel auf sich ändernde Fortbildungsbedürfnisse reagieren und so z.B. auch sehr spezifische und branchenrelevante Themen wie korrekte Probenahme bei Obst und Gemüse mit den passenden Experten besetzen und vermitteln.“ Die Angebote richten sich an Qualitätsmanagementverantwortliche in den Betrieben, Probenehmer und Fachberater ebenso wie an Auditoren, Labormitarbeiter und Fachverkäufer im LEH – für alle, die im weitesten Sinne mit Qualitätssicherung zu tun haben. Je nach Thema und Zielgruppe bietet die QS-Akademie ihre Angebote als Workshop, Präsenzschulung, Webinar oder E-Learning-Modul an. Alle Informationen finden sich im Webshop unter www.q-s-akademie.de.