Täglich kontrolliert die QS-Datenbank den Status der individuell ausgewählten Standorte und zeigt die lieferberechtigten (in grün) und die gesperrten (in rot) Standorte an. Der neue Service bietet zusätzlich eine tagesaktuelle Benachrichtigung per E-Mail, wenn sich die Lieferberechtigung bei einem der in der eigenen Favoritenliste aufgeführten Unternehmen ändert. 'Dieser Service stellt eine enorme Erleichterung für viele Landwirte dar', freut sich Birgit Paulsen vom QS-Bündler ORGAINVENT. 'Die Prüfung der Lieferberechtigung ist so wesentlich übersichtlicher und zeitsparender. Das macht es sehr praxistauglich.'
Mit dieser Liste unterstützt QS seine Systempartner bei der lückenlosen Prozess- und Herkunftssicherung der QS-Ware. Nur Lebensmittel, deren Herstellung und Vermarktung vom Landwirt bis zur Ladentheke innerhalb des QS-Systems kontrolliert wurden, tragen das blaue QS-Prüfzeichen. Dementsprechend müssen alle Beteiligten stets sicherstellen, dass ihre Lieferanten und Abnehmer für das QS-System lieferberechtigt sind. Eine daraus entstehende stufenübergreifende Qualitätssicherung schafft gegenseitiges Vertrauen innerhalb der Wertschöpfungskette und beim Verbraucher.