54 der 60 teilnehmenden QS-anerkannten Labore absolvieren die Herausforderungen erfolgreich, 23 davon mit Maximalpunktzahl. Das schafft Zuverlässigkeit für alle Marktbeteiligten – sowohl in Deutschland als auch in den europäischen Nachbarländern. Ebenso wie die QS-Systemteilnehmer ist auch der Teilnehmerkreis der Labore international: Am jüngsten Test nahmen Labore aus zwölf verschiedenen Ländern teil – neben Deutschland vor allem aus Italien und Spanien. „Immer mehr Unternehmen aus Südeuropa entscheiden sich für eine QS-Teilnahme. Deswegen ist die sorgfältige Arbeit der Labore auch in diesen Ländern unabdingbar“, erklärt Claudia Rotter, bei QS verantwortlich für die Laboranerkennung. Wilfried Kamphausen, Leiter Obst, Gemüse, Kartoffeln bei QS, weiß: „An der Sicherheit der Obst- und Gemüseprodukte aus dem Ausland darf kein Zweifel bestehen. Es gibt mittlerweile eine feste Gruppe von ausländischen Laboren, die regelmäßig hochwertige Ergebnisse liefern - ein wichtiger Beitrag, um länderübergreifend ein vergleichbar hohes Niveau bei der Produktion und Vermarktung von sicherem Obst und Gemüse zu gewährleisten.“