Denn bei frischem Obst und Gemüse werden seit den 1960er-Jahren Rückstandsanalysen auf Pflanzenschutzmittel durchgeführt. In den vergangenen Jahrzehnten haben sich die Analysetechnik und die Methoden der Analytik stetig weiterentwickelt. Besonders deutolich sei diese Entwicklung bei den Nachweisgrenzen. So waren Labore z.B. vor 40 Jahren in der Lage, Pflanzenschutzmittelrückstände in einer Höhe von 1 mg/kg zu nachzuweisen, heute sind es 0,000001 mg/kg.