spargeltag.JPG

Das Fachsymposium feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Veranstalter sind das Institut für Ernährungswirtschaft und Märkte der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft zusammen mit dem „Cluster Ernährung“.

Die Erntemengen von Spargel aus Bayern haben sich nach Angaben der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt. Begünstigt werde diese Entwicklung durch eingetragene geschützte geografische Angaben (g.g.A.) für „Schrobenhausener Spargel“ (2010), „Abensberger Spargel“ g.g.A. (2012) und „Franken-Spargel“ g.g.A. (2013). Traditionell vor Saisonbeginn fördert dieses Fachsymposium den Austausch von neuen Erkenntnissen und Erfahrungen. Der diesjährige Produkttag setzt sich mit Möglichkeiten der Erosionsvermeidung auseinander. Es werden erste Ergebnisse des Landessortenversuchs der LWG sowie Neuigkeiten auf dem Gebiet der Sortenzüchtung vorgestellt, ebenso wie Informationen zu Folienmanagement und Temperatur- und Feuchtigkeitssteuerung. Daneben stellt die Universität Hamburg Maßnahmen zur Sicherstellung der Authentizität vor. Das Programm, Anreisemöglichkeiten sowie das Anmeldeformular sind auf der Homepage der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft unter www.lfl.bayern.de/iem zu finden.