Nach Schätzungen des Instituts für Ökonomie, Landwirtschaft und Ernährungswirtschaft IERiGŻ wird der Export von Champignons in der Saison 2018/19 um 2 % auf einen Wert von 350 Mio Euro steigen.
Laut Angaben des Instituts IERiGŻ stieg in den Jahren 2006 bis 2017 die heimische Champignon-Produktion um 66 % auf 325.000 t. Im Jahr 2018 wurden Champignons in Pilzzuchtanlagen mit einer Fläche von 245.000 ha produziert, was eine Steigerung von 0,4 % gegenüber der Vorjahresperiode und gleichzeitig eine Steigerung der Produktion um 1,5 % gegenüber dem vergangenen Jahr auf 330.000 t bedeutet.
Die Durchschnittspreise der Champignons in Polen blieben in den vergangenen Jahren relativ stabil. In der Saison 2017/2018 betrug der durchschnittliche Einkaufspreis für Champignons 1,16 Euro/kg gegenüber 1,195 Euro/kg in der Vorsaison. Im Dezember 2018 betrug dieser nach Angaben des polnischen Landwirtschaftsministeriums 1,31 Euro/kg. h.u.
Lesen Sie mehr dazu in Ausgabe 46/2019 des Fruchthandel Magazins.