Die Agrarbranche brauche neue Technologien, stabile Rahmenbedingungen und eine verlässliche Regulierung. Indes setze das Bundeslandwirtschaftsministerium mit seiner Innovationsoffensive zum Ausbau der Digitalisierung der Landwirtschaft bereits die richtigen Impulse. Innovationen seien dringend erforderlich, um zur Lösung der großen Zukunftsfragen wie dem Klimaschutz und dem Erhalt der Biodiversität beizutragen. Die Nachhaltigkeit könne nur gesteigert werden, wenn es gelinge, mit weniger Input mehr Ertrag zu erwirtschaften, ohne gleichzeitig die Anbaufläche zu erweitern. „Zu den zahlreichen Lehren aus der Corona-Pandemie zählt, dass wir auch weiter eine leistungsfähige Landwirtschaft im eigenen Land brauchen“, betonte Gemmer. AgE