Markus Lutz, Vorsitzender des Bezirksausschuss Sendling und Initiator der Petition, freut sich über die rege Teilnahme der überwiegend aus München stammenden Unterzeichner. „Seit über 100 Jahren garantiert die Großmarkthalle in Sendling die Versorgung Münchens mit frischem Obst und Gemüse – eine städtische Leistung der Daseinsvorsorge, wie die Sorge um frisches Wasser, Kindergärten oder Trambahnen. Warum sollten wir darauf heute und in Zukunft verzichten? Warum sollten wir die Versorgung Münchens den Supermärkten und Discountern überlassen und uns deren Marktmacht unterwerfen? Warum sollten wir dafür die gewachsene Struktur vieler kleiner dezentraler Händler aufgeben, die unsere Wohnquartiere und die lokale Gastronomie versorgen?“ Um den Stadtrat vom Neubau sowie vom gewachsenen Standort zu überzeugen, hatte die Sendlinger SPD die Petition ins Leben gerufen.
„Die Anzahl der Unterschriften zeigt das enorme Interesse der Münchner am Thema“, sagt Christa Heidingsfelder von der Standortinitiative „Großmarkt in Sendling. Jetzt.“, die auf dem Standort-Blog unter www.grossmarkt-sendling.de sowie auf Facebook aktiv auf die Petition hinweist. Befürworter können auch direkt teilnehmen unter: https://www.openpetition.de/petition/online/muenchen-braucht-die-grossmarkthalle.