Das ist ein Rückgang von 2,5% gegenüber den 22.127 t im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Wie agraria.pe mit Bezug auf die peruanische Außenhandelsgesellschaft (Comex Peru) mitteilt, ist dies hauptsächlich auf den Rückgang der Sendungen von frischen Mangos und Spargel zurückzuführen, die mehr als 60 % der auf dem Luftweg exportierten Fracht ausmachten.

Mangos aus Peru

Mangos aus Peru

Image: Fruchthandel Magazin

Der internationale Handelsverband wies darauf hin, dass die Verlagerung der wichtigsten auf dem Luftweg exportierten Produkte auf den Seeverkehr ein entscheidender Faktor für den Rückgang der peruanischen Ausfuhren auf dem Luftweg war.

In den ersten drei Monaten dieses Jahres waren die Mangoexporte mit insgesamt 7.490 t, die 34,71 % des Gesamtvolumens ausmachten, führend bei den Luftfrachtausfuhren, was einen Rückgang von 28 % bedeutet.

Es folgten die Ausfuhren von frischem Spargel mit 5.614 t, was einem Rückgang von -18,9 % entspricht (26 % der Gesamtmenge), von frischen Heidelbeeren mit 1.219 t, was einem Wachstum von 51,9 % entspricht (5,65 % der Gesamtmenge), von frischen Granatäpfeln mit 493 t, was einem Rückgang von -9,1 % entspricht, und von frischen oder getrockneten Datteln mit 327 t, was einem Anstieg von 111 % entspricht.

Allein im Monat März 2024 beliefen sich die Luftfrachtsendungen aus Peru auf 6.322 t, was einem Rückgang von -16,8 % gegenüber dem März des Vorjahres entspricht. In dem in diesem Jahr analysierten Monat wurden auf dieser Strecke hauptsächlich frische Mangos versandt, und zwar 2.209 t, was einem Rückgang von -25,2 % entspricht und 34,94 % der Gesamtmenge ausmacht.

Es folgen frischer oder gekühlter Spargel mit 409 t (-71,2 %), frische Granatäpfel mit 384 t (-7,6 %), frische Heidelbeeren mit 366 t (+0,3 %) und frische oder getrocknete Datteln mit 275 t (+78,3 %).