Grund für den Rückgang seien in die Jahre gekommene Plantagen, deren Erträge zurückgehen sowie höhere Temperaturen im ersten Quartal 2019 aufgrund eines schwachen El Nino-Phänomens. Die Haupterzeugungsgebiete waren 2018 Ica (53 % der nationalen Gesamtmenge) und La Libertad (37 %). Peru ist nach China (89 % der Gesamtmenge) zweitgrößter Spargelerzeuger (4 % der Gesamtmenge). Laut FAO-Statistik folgen Mexiko (3 %), Deutschland (1 %) und Spanien (1 %).Das südamerikanische Land ist außerdem weltweit der zweitgrößte Exporteur von frischem Spargel, mit 30 % des gesamten Exportvolumens im Jahr 2018.