Neue Daten zeigen, dass die peruanischen Pitahayas beginnen, sich auf dem internationalen Markt zu etablieren. Laut FreshFruit Peru erreichten die Lieferungen im Januar und Februar dieses Jahres 388 t im Wert von 1,1 Mio US-Dollar, was einer Versiebenfachung des Volumens und einer Versechsfachung des Wertes im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2024 entspricht.
Peru ist mit einem Anteil von 58 % an den Gesamtlieferungen Vorreiter bei der Ausfuhr dieser Frucht. Dahinter folgen Fruitxchange mit 12 % und Dragon Fruit Export mit 10 %.
Alle Sendungen wurden per Flugzeug vom internationalen Flughafen Jorge Chávez in Callao in insgesamt 15 Märkte weltweit geflogen. Mit 59 % der Ausfuhren entfiel der größte Anteil auf Spanien, gefolgt von Großbritannien mit 19 % und den Niederlanden mit 13 %.
In Peru werden zwei Hauptsorten der Pitahaya angebaut. Die am weitesten verbreitete ist die rote Pitahaya mit rotem Fruchtfleisch und rosafarbener Schale, die für ihren süßen, leicht säuerlichen Geschmack und ihre weiche und saftige Konsistenz bekannt ist.
Die zweite Sorte ist die gelbe Pitahaya mit weißem Fruchtfleisch und gelber Schale. Sie hat einen milderen Geschmack als die rote Pitahaya und ein zartes blumiges Aroma.