Wird die Produktion in der Saison 2024 zurückgehen oder nicht? Diese Frage versucht Elizabeth Miranda, kaufmännische Leiterin von Agrobusiness International Peru und Beraterin von Vivero Los Viñedos zu beantworten und gibt einen Überblick über die Produktionsaussichten für Heidelbeeren im nördlichen Teil des Landes, wie agraria.pe mitteilt.

“Nach Besuchen von Plantagen Norden des Landes und nachdem ich von vielen gehört habe, dass es ein gutes Jahr für Heidelbeeren werden wird, habe ich immer noch meine Zweifel”, sagt sie. Der im Januar vorgenommene Rückschnitt verlaufe zwar sehr gut, “aber der Rückschnitt, der Ende Februar und März vorgenommen wurde, ist sehr spät, und es gibt Pflanzen, die aufgrund der niedrigen Temperaturen, die nicht erwartet wurden, wenig wachsen”.

Heidelbeeren

Heidelbeeren

Image: xamtiw/AdobeStock

Die Sorte Ventura habe weiterhin Probleme auf dem Feld, da sie sehr empfindlich auf Sonneneinstrahlung reagiere. Sie sollte laut Miranda ersetzt werden, da sie genetisch gesehen unter Stress am schlechtesten abschneide. Biloxi habe sich erholt, weise aber auch eine geringere Wuchskraft auf, was sich auf die Kaliber auswirke.

“Die Sorten, die am besten reagiert haben sind Sekoya pop, Mágica und Madeira. Diese Sorten haben ein hohes Ertragspotenzial und heben sich von den anderen ab. Auch andere kürzlich eingeführte Sorten sollen großes Potenzial haben.”

Abschließend wies Elizabeth Mirada darauf hin, dass dies immer noch ein sehr unsicheres Jahr für Heidelbeeren in Bezug auf die Produktivität sei, und wenn man bedenke, dass die Sorten mit der größten Fläche Biloxi und Ventura sind, sei die Empfehlung, auf jede Änderung in der agronomischen Verwaltung aufmerksam zu sein. “Wenn sich bspw. die Knospenbildung um mehr als 15 Tage verzögert, darf man nicht warten, bis mehr Zeit vergeht, sondern muss die Knospenbildung mit schnell assimilierbaren Kohlenhydraten unterstützen, um den Stoffwechsel zu aktivieren”, so seine abschließende Empfehlung.