Foto: AdobeStock

Foto: AdobeStock

Der Generaldirektor des Nationalen Agrargesundheitsdienstes Senasa, Josué Carrasco, sagte, dass in der Provinz Sullana das Vorhandensein des Pilzes auf 72,55 ha Bananen festgestellt werden konnte, die sofort eingegrenzt wurden, um ihre Ausbreitung zu verhindern.

Wie Reefer Trends und peruanische Medien berichteten, werden notwendige Maßnahmen ergriffen, um eine Ausbreitung möglichst zu verhindern. Die nationale Produktion von 170.000 ha Bananen- und Kochbananenanbau könnten bedroht sein. Carrasco erklärte, dass die Ursachen für das Erscheinen des Pilzes in der Stadt Piura noch unbekannt seien. Er schloss jedoch nicht aus, dass es sich um die Einfuhr von illegalen Pflanzen aus anderen Ländern handeln könnte. Der National Agrarian Health Service Senasa teilte mit, dass Piura derzeit die einzige Region des Landes sei, in der eine Infektion mit TR4 gemeldet wurde. Durch Überwachungsmaßnahmen soll die Ausbreitung und der Verlust von Bananenkulturen verhindert werden. Senasa hat die Produzenten aufgefordert, das Biosicherheitsprotokoll gegen den Pilz zu befolgen bzw. die ordnungsgemäße Reinigung vor und nach dem Betreten gefährdeter Plantagen zu garantieren.