Die Granatapfelexporte beliefen sich im Januar 2025 auf insgesamt 3.001 t im Wert von 7,3 Mio US-Dollar, was einem Rückgang von 3,3 % in der Menge und 9,8 % im Wert entspricht. Der Durchschnittspreis sank um 6,7 % von 2,6 US-Dollar auf 2,43 US-Dollar pro Kilogramm. 

Granatapfel-vitals_AdobeStock

Image: vitals/AdobeStock

Dieser Preisrückgang wirkt sich nachteilig auf einen der wichtigsten Monate für Granatäpfel aus, da 99 % der Exporte zwischen Januar und Juni getätigt werden, berichtet agraria.pe.

Die Lieferungen erreichten im Januar neun Bestimmungsländer, wobei die Niederlande mit 6,7 Mio US-Dollar (2.792 t zu einem Durchschnittspreis von 2,4 US-Dollar pro Kilogramm) der Hauptempfänger waren (92,2 % der Gesamtlieferungen). Es folgten die Vereinigten Staaten (1,9 %) mit Lieferungen im Wert von 140.000 US-Dollar (29 t zu einem Durchschnittspreis von 4,85 US-Dollar pro Kilogramm).

Kolumbien (1,8 %) verzeichnete Käufe im Wert von 132.000 US-Dollar (44 t zu einem Durchschnittspreis von 3,02 US-Dollar pro Kilogramm) und Deutschland (1,6 %) mit Käufen im Wert von 116.000 US-Dollar (56 t zu einem Durchschnittspreis von 2,08 US-Dollar pro Kilogramm). Brasilien (1,5 %) schließlich importierte 112.000 US-Dollar (42 t zu einem Durchschnittspreis von 2,66 US-Dollar pro Kilogramm).