'Der Trend ging in der Produktion hin zu kleineren Früchten, weshalb es an großen mangelt. Das erschwert die Bestellungen', wird Juan Carlos Rivera Ortega, Direktor des Verbands, zitiert. Auf dem internationalen Markt werden Mangos verschiedener Größen nachfragt. Das Rekordergebnis aus der Saison 2017/2018 von 204.000 t könnte also dennoch getoppt werden.