Foto: Hass Avocado Board

Foto: Hass Avocado Board

Dieses Ergebnis ähnele laut Daniel Bustamante Canny, Präsident der Association of Hass Avocado Producers of Peru (ProHass), den vorherigen Saisons. Grund für das stabile Ergebnis sei der Ertrags-Rückgang von Reifeplantagen zusammen mit einem produktiven Anstieg der jungen Plantagen.

Bustamante rechne aber damit, dass die Saison 2019 länger laufen werde, da die neuen Plantagen - vor allem im Norden des Landes - früher produzieren und das gleiche Volumen generieren, sich aber über eine größere Anzahl von Wochen verteilen. 'In den vergangenen Saisons begannen im Mai wichtige Versandvolumina. In diesem Jahr wird es im April zu einem Anstieg der Volumina kommen, was zu einem stabilen Angebot statt Spitzen auf dem Markt führen wird.' Sowohl Asien als auch die Vereinigten Staaten werden in diesem Jahr höhere Mengen an peruanischer Hass-Avocado erhalten. Der asiatische Markt sei neu und wachstumsstark, während in den Vereinigten Staaten ein Rückgang der lokalen Produktion prognostiziert wird, was zu mehr Bestellungen peruanischer Avocados führen werde. Diese beiden Märkte werden einen Teil der Exporte erhalten, die für Europa bestimmt gewesen wären und diesen Markt verkomplizieren könnten. Auch in Europa werde es weniger Avocado geben, da auch Südafrika eine Verringerung der Produktion haben wird. Aktuell werde an dem Ziel gearbeitet, 2019 den Eintritt der Hass-Avocado in südostasiatische Länder wie Südkorea und Thailand zu erreichen.