Bei Tafeltrauben wurde ein Plus von 15% und bei Mangos von 14% verzeichnet. Dies geht aus einem Bericht des peruanischen Nachrichtenportals Andina hervor. Damit hatten beide Früchte einen hohen Anteil an der Erhöhung der Agrar-Exporte insgesamt. Der Wert betrug im Januar 516 Mio US-Dollar und stieg gegenüber Januar 2016 um 6%. Insbesondere eine gestiegene Nachfrage aus den USA, Spanien, Ecuador, Kolumbien, Deutschland, Belgien, Südkorea, Chile und Italien trug zum Aufwärtstrend beim Exportwert bei.