Hongkong (20 %), Südkorea (14 %), Japan (12 %) und Indonesien (8 %) sind die verbleibenden Schlüsselmärkte, während Thailand, Malaysia, Taiwan, Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Vietnam vielversprechende Märkte sind. Erick Aponte, Handelskommissar bei PromPeru für Hongkong und Südostasien, erklärte, dass sich der Wachstumstrend weiter fortsetzen werde und deshalb über den Zugang zu diesen Märkten für die Saison 2020/2021 verhandelt werde. Dabei gehe es z.B. um den Marktzugang für Cranberries nach Indien und Malaysia, Citrusfrüchte nach Indien und Vietnam, Granatäpfel nach China, Malaysia, Südkorea und Taiwan, Hass-Avocados auf die Philippinen und nach Malaysia sowie Trauben nach Japan. Die wichtigsten Produkte, die Peru 2019 nach Asien exportierte, waren Trauben (20 %), Preiselbeeren (11 %), Mangos (8 %), Mandarinen (8 %) und Avocados (5 %).