Mangos_Tommy_Atkins_01.jpg

Rund 130.000 t könnten in der Saison 2019 aus Pakistan exportiert werden. Grund für das Plus seien eine erhöhte Produktion von 1,3 Mio t auf 1,5 Mio t, eine abgewertete Rupie, steigende Standards und ein deutlich ausgebautes Marketing, bezieht sich eurofruit auf eine Berichterstattung des Express Tribune.

Waheed Ahmed, ehemaliger Vorsitzender der All Pakistan Fruit and Vegetable Exporters, Importers and Merchants Association, erklärte, dass mit der aktuellen Saison der Rekord von vor fünf/sechs Jahren eingestellt werden könnte, als er bei 120.000 t lag. Seit dem Beginn der Saison im Mai wurden 115.000 t exportiert. Da die Exporte erst Ende Oktober aufhören würden, bleibe noch reichlich Zeit, einen Rekord einzufahren. 'Pakistan hat Weltstandards für Mango-Plantagen und -Kulturen angenommen, nachdem Europa 2014 die indische Mango verboten hatte. Die Übernahme der Normen half Pakistan nicht nur, das Verbot aus europäischen und anderen Ländern erfolgreich abzuwenden, sondern auch, die Produktion und den Export in den folgenden Jahren zu steigern.'

Topics