In einem acht Hektar großen Gewächshaus von The Valley in De Lier werden Tomaten mit Hilfe von Artemy geerntet, einem fortschrittlichen Ernteroboter, der von Denso und dem Gewächshaus-Spezialisten Certhon entwickelt wurde.
The Valley baut Mini-Cherryrispentomaten- und Cocktailtomaten an. Das Unternehmen ist Teil der niederländischen Erzeugergenossenschaft Growers United. Durch die Zusammenarbeit mit The Valley und Growers United wollen Certhon und Denso den weltweiten Einsatz von Artemy beschleunigen und die Leistung optimieren, teilten die Unternehmen mit.
„Wenn ich in die Zukunft blicke, sehe ich, dass Arbeit immer teurer wird. Die Rentabilität sinkt, also müssen wir Wege finden, die Kosten zu senken. Die Robotertechnik ist ein sehr effektiver Weg, um die Arbeitskosten zu reduzieren“, sagt Joost Van der Voort. The Valley ist auf einem europäischen Markt tätig, auf dem die Niederlande im Vergleich zu den Nachbarländern mit hohen Arbeitskosten konfrontiert sind. „Hier können die Arbeitskosten leicht über 26 Euro pro Stunde steigen, während sie z.B. in Belgien viel niedriger sind. Aber wir bedienen denselben Kunden, was zu ungleichen Wettbewerbsbedingungen führt. Durch Innovationen in der Robotertechnik bleiben wir wettbewerbsfähig“, so Joost Van der Voort.