In ihrer Vision des Agrar- und Ernährungssektors im Jahr 2040 prognostiziert die Rabobank eigenen Angaben zufolge eine gesunde Zukunft für den niederländischen Agrar- und Ernährungssektor, wenn die Nahrungsmittelproduktion und die Erhaltung von Natur und Umwelt im Gleichgewicht sind.

Um dies zu erreichen, möchte die Rabobank, dass sich die Niederlande auf ein Szenario zubewegen, in dem echte Werte die Norm sind. „Wir sind uns darüber im Klaren, dass der erforderliche Systemwechsel nur möglich ist, wenn alle Parteien in der Kette dazu beitragen. Die Rabobank selbst trägt mit einem Kreditpaket von 3 Mrd Euro mit Sonderkonditionen und Rabatten dazu bei. Außerdem stellen wir unsere Zukunftsvision in den Mittelpunkt unserer Finanzierungspolitik für den Agrar- und Ernährungssektor. Das bedeutet, dass die Nachhaltigkeitspläne der Unternehmer eine zentrale Rolle bei der Beurteilung und Gewährung neuer Finanzierungsanträge spielen“, erklärte die Rabobank.

Für die Viehzucht, den Ackerbau, den (Gewächshaus-)Gartenbau und die Lebensmittelindustrie habe die Rabobank aufgezeigt, wie diese Sektoren 2040 zukunftssicher, nachhaltiger und rentabler sein können. Dazu seien andere Betriebsformen, Einkommensmodelle und Produktionsmethoden erforderlich. Die Rabobank gehe davon aus, dass der Agrar- und Ernährungssektor bis 2040 schrumpfen wird, wobei sie sich auf Prognosen der niederländischen Umweltagentur stütze. In diesem schrumpfenden Markt sehe die Rabobank die besten Chancen für den Sektor in einem neuen Geschäftsmodell, das auf echten Werten basiere. In diesem Szenario werden die integral nachhaltigsten Produkte für die Verbraucher in den europäischen Supermarktregalen bald am günstigsten sein. Das liege daran, dass alle (versteckten) externen Kosten und Vorteile in den Preis des Produkts einfließen; bei True Value werden die Kosten und Vorteile für Natur, Klima, Gesundheit und Tierschutz in den Preis der Lebensmittel einbezogen.

In der Zukunftsvision der Rabobank produziere die niederländische Agrar- und Ernährungswirtschaft 2040 nachhaltige, hochwertige Lebensmittel und leiste einen positiven Beitrag zu einer wertvollen Landschaft mit minimalen Auswirkungen auf die Umwelt. Neben der Produktion von Lebensmitteln haben Landwirtschaft und Gartenbau eine gesellschaftliche Aufgabe bei der Erhaltung von Landschaft und Natur. Dadurch wird die biologische Vielfalt sowohl in der landwirtschaftlichen Fläche als auch in der Natur wesentlich verbessert. Ökosystemdienstleistungen tragen auf der Grundlage eines realistischen Entgelts zum Einkommen des Unternehmers bei. Ein wichtiger Wachstumsmarkt seien Nebeneinkünfte wie Pflege und Hofverkauf. Sonnenkollektoren, Erdwärme, Windenergie und Biogas machen die Sektoren energieneutral. Nordwesteuropa bleibe der wichtigste Markt für den niederländischen Agrar- und Ernährungssektor.

Niederlande Paprika Buntmix

Niederlande Paprika Buntmix