In Zusammenarbeit mit Glastuinbouw Nederlands und Greenports Nederland hat die Rabobank eine Energiekarte für den Gartenbau entwickelt. Diese Karte bietet eine Sammlung verfügbarer Energiedaten pro Cluster für alle Gewächshaus-Gartenbau-Cluster in den Niederlanden, berichtet Greenports Nederland.

karte greenports nederland

Image: Greenports Nederland

Anhand dieser Karte können sich die an den Flächenprozessen Beteiligten u.a. ein Bild von der Gewächshausfläche, den verfügbaren Wärmeanlagen, den aktuellen SDE-Projekten und der Netzüberlastung machen. Die Karte ist ein Instrument für den Prozess der Flächenentwicklung und der Energiewende. Alle Daten sind öffentlich, und Greenports Nederland plant, die Karte jährlich zu aktualisieren.

Die Karte zeigt die mehr als 100 von Glastuinbouw Nederland definierten Gewächshaus-Gartenbau-Cluster. Die Karte wurde dann mit anderen öffentlichen Online-Daten angereichert. In der Karte sins mehrere farbige Bereiche zu sehen. Jedes Gebiet ist ein Konzentrationsgebiet für den Unterglasgartenbau. Wenn der Mauszeiger über ein Gebiet fährt, werden Daten über dieses Gebiet angezeigt: 

Ein weißes/graues Symbol mit „drei gestapelten Quadraten“ oben rechts auf der Karte. Mit dieser Schaltfläche können die verschiedenen Kartenebenen ein- und ausgeschaltet werden. Die Kartenebenen „Gewächshäuser“ und „Cluster“ sind bereits aktiviert. Dadurch werden die verschiedenen Gewächshaus-Cluster sichtbar. Wird eine zusätzliche Kartenebene angekreuzt, werden folgende Daten sichtbar: 

  • Wärmenetze in der bebauten Umwelt (noch keine Gewächshauswärmenetze)
  • Wärmekarte der Gewächshausgebiete
  • Wärmekarte Energiepotenzial
  • Geothermisches Potenzial
  • P50 geothermisches Reservoir
  • Geothermisches Speicherpotenzial
  • Staukarte Einspeisung (Strom)
  • Überlastungskarte der Abnahme (Strom)
  • SDE-Wärmeprojekte
  • Verbleibende Wärmequellen
  • Wasserqualität: Summe der Standardverstöße (Pflanzenschutzmittel)

Es wird empfohlen, jeweils eine zusätzliche Kartenebene zu wählen.