Ab dem 1. Juli 2025 gelten für die Ausfuhr einer Reihe von Obst- und Gemüseerzeugnissen (Produkte mit mittlerem Risiko) nach Großbritannien pflanzenschutzrechtliche Anforderungen und Verpflichtungen, so die Nederlandse Voedsel- en Warenautoriteit.
Von diesem Zeitpunkt an werden für diese Produkte Pflanzengesundheitszeugnisse erforderlich sein, von denen einige auch eine Voranmeldung (Pre-Notification) in den DEFRA-Systemen erfordern werden. Um ein Pflanzengesundheitszeugnis für diese Produkte zu erhalten, muss die Sendung(en) in e-CertNL angemeldet werden.
Bevor ein Pflanzengesundheitszeugnis für das Vereinigte Königreich ausgestellt wird, muss die Sendung inspiziert worden sein. Bei Obst und Gemüse sowie Schnittblumen, die für den Export nach Großbritannien bestimmt sind, kann dies auf folgende Weise geschehen:
Ein Inspektionsdienst prüft die Sendung auf die übliche Art und Weise physisch. Dies kann Anpassungen erfordern; der Kontrollort muss bestimmte Bedingungen erfüllen.
Ein Inspektionsdienst prüft die Bestände im Betrieb. Unternehmen benötigen dafür ein genehmigungspflichtiges Bestandsregister.
Autorisiertes Pflanzenschutzkontrollpersonal aus dem eigenen Unternehmen oder aus verbundenen Unternehmen führt die Kontrolle durch. Unternehmen benötigen dafür eine Genehmigung des Betriebskontrollsystems und autorisiertes Kontrollpersonal.
Damit die phytosanitären Exportkontrollen in das Vereinigte Königreich reibungslos ablaufen, ist es wichtig, sich rechtzeitig gut vorzubereiten. Wer eine Zulassungsregelung in Anspruch nehmen möchte, beginne rechtzeitig mit den Vorbereitungen. Für die Betriebskontrollregelung müssen über einen genehmigten Geschäftsplan und zugelassenes Personal für die Pflanzenschutzkontrolle zu Verfügung stehen.
Außerdem muss geprüft werden, ob Anpassungen an den IKT-Systemen erforderlich sind. Bei Ausfuhren in das Vereinigte Königreich werden Pflanzengesundheitszeugnisse für alle Erzeugnisse, bei denen dies möglich ist, ausschließlich elektronisch ausgestellt. Dies kann auch einige Anpassungen am IKT-System erfordern.