Die Heidelbeere gilt als einer der wichtigsten Protagonisten der peruanischen Agrarexporte und verfügt über ein bedeutendes und sehr vielfältiges Produktionsgebiet in Bezug auf die Sorten. Dies wird von der Vereinigung Proarándanos hervorgehoben, die angibt, dass das Land derzeit 20.490 zertifizierte Hektar hat, die an der Kampagne 2024/25 teilnehmen, so agraria.pe.
„80 % dieser Hektar entfallen auf neun Sorten: Ventura, Biloxi, Sekoya Pop, Rocío, Mágica, Atlasblue, Emerald, Rosita und Sekoya Beauty“, so die Institution. Und wenn man sich die Informationen ansieht, wird klar, dass Ventura mit 5.355 ha einen Anteil von 26 % an allen Sorten hat. Danach folgen Biloxi mit 3.216 ha (42 % Anteil); Sekoya Pop mit 2.966 ha (14 %); Rocío mit 1.326 ha (6 %); Mágica mit 1.039 ha (5 %); Atlasblue mit 836 ha (4 %); Emerald mit 819 ha (4 %); Rosita mit 521 ha (3 %).
Es folgen Sekoya Beauty mit 465 ha (2 %); Raymi mit 386 ha (2 %); Eureka Sunrise mit 346 ha (2 %); Biancablue mit 322 ha (2 %); Madeira mit 275 ha (1 %); Kirra mit 256 ha (1 %); Imperial mit 225 ha (1 %); Kestrel mit 193 ha (1 %); Araya mit 189 ha (1 %).