Metro_Group_27.jpg

Am 24. Oktober wurde der neue Metro Großmarkt in St. Pölten eröffnet. Der Großmarkt ist ein „Nullenergie“-Gebäude, somit voll und ganz dem Nachhaltigkeitsgedanken verschrieben, das bereits jetzt als internationales Vorzeigeprojekt für Betriebsgebäude gelte, so die Metro.

Metro Österreich Generaldirektor Arno Wohlfahrter: „Großmärkte, so könnte man sagen, kombinieren Pragmatismus mit Sortiments- und Beratungskompetenz. Unser Anspruch für unseren neuen Markt war es, unsere seit Jahrzehnten bewiesene Kernkompetenz mit einem ‚Wohlfühlkonzept’ zu kombinieren. Weg vom pragmatischen Industriebau hin zu viel Holz und Tageslicht mit modernen Flächeneinteilung: Gleich nach dem Eintritt in den Markt erwartet die Kunden ein 360-Grad-Blick und somit eine übersichtliche Orientierung mit einem neuen Bistrokonzept als Mittelpunkt. Mit der Realisierung des Null-Energie-Status des Marktes ist uns ein weiterer innovativer und vor allem nachhaltiger Schritt in die Zukunft gelungen.“
Die Fassade ist aus thermobehandelter Fichte gestaltet, die Fensterflächen führen um den gesamten Markt, sorgen für mehr Tageslicht und ermöglichen damit eine Reduktion der künstlichen Beleuchtung. Über eine zentrale Steuerung können sämtliche Fenster geöffnet werden, sodass mittels Querlüftung das Gebäude ausreichend gekühlt wird.
Der Energiebedarf für den Großmarkt wird über die eigene Photovoltaikanlage generiert und damit über das Jahr gerechnet mehr Energie erzeugt, als der Metro Markt selbst braucht. Für die Heizung und die Aufbereitung des Warmwassers wird die Abwärme der Kältemaschinen genutzt.