Trotz eines schwierigen Jahres 2023 haben sich die marokkanischen Beerenexporteure laut EastFruit im Jahr 2024 erholt. In den ersten drei Monaten dieses Jahres erreichten die Ausfuhren frischer Beeren eine Menge von 66.000 t - ein Anstieg von fast 20 % gegenüber dem Vorjahr. Dieser Anstieg gibt einen vielversprechenden Ton für die gesamte Exportsaison an.

Beerenmischung

diverse Beeren

Image: margo555/AdobeStock

Vor allem die Ausfuhren von Heidelbeeren brachen den Rekord von 2021 und erreichten fast 27.000 t. Auch die Ausfuhren von Himbeeren setzten ihren Aufwärtstrend fort und erreichten in diesem Jahr 22.000 t. Frische Brombeeren erreichten mit mehr als 900 t einen Rekord. Erdbeeren brachen zwar keine Rekorde, verzeichneten aber dennoch einen Zuwachs von insgesamt 15.500 t im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Die Europäische Union und das Vereinigte Königreich blieben die wichtigsten Bestimmungsländer für marokkanische Beeren, auf die 92 % des Gesamtanteils von Januar bis März 2024 entfielen. Vor allem die Lieferungen von frischen Beeren in das Vereinigte Königreich stiegen im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um ein Viertel und machten es zum wichtigsten Importeur. Auch die Exporte in die Niederlande, nach Deutschland, Polen und Italien verzeichneten ein positives Wachstum.

Darüber hinaus nahmen die Lieferungen frischer Beeren in die Länder des Nahen Ostens zu, und Marokko stärkte seine Position in Norwegen, der Schweiz und Kanada. Auf dem indischen Markt wurde die erste Testlieferung frischer Heidelbeeren durchgeführt.